Keramikstudio Karger

Fördern Sie Ihr Talent und Ihre Kreativität

Hier eine kleine Kurzanleitung zur Herstellung unserer Gießkeramik.


Unser Lager umfasst ca. 1000 Formen verschiedenster Themen und Motive zum aufstellen, aufhängen oder dekorieren.

Die Formen werden durch das Gießloch bis zum Rand mit Ton befüllt. Nach ca. 10 - 30 Minuten (je nach Größe der Figur) ist die Wandung im inneren der Form stark genug und der überflüssige Ton kann wieder aus der Form gegossen werden.

Nach weiteren 1 - 5 Stunden ist die Feuchtigkeit der gegossenen Figur in die Gipsform gezogen. Jetzt lässt sich die Form leicht öffnen und der Rohling kann vorsichtig aus der Form entnommen werden.

Es folgt eine weitere Trockenzeit von 1 - 3 Tagen und die Rohware kann entgratet werden. Das heißt, jetzt werden die Gießnähte die durch die mehrteilige Form entstehen mit speziellem Werkzeug entfernt und die Strukturen die hierbei zerstört wurden nachgezogen.

Jetzt können die Figuren im Keramikbrennofen bei 1060°C gebrannt werden. Je nach Größe des Brennofens und der Menge der Figuren dauert der Schrühbrand 5 - 7 Stunden.

Nach Abkühlung des Brennofens wird die Schrühware entnommen.

Jetzt steht dem Bemalen mit Kaltmalfarben (Acrylfarben auf Wassen- oder Ölbasis) oder Glasuren (Einbrennfarben) nichts mehr im Weg. Bei Glasuren müssen die bemalten Figuren nochmals im Brennofen gebrannt werden.

Figuren die mit Kaltmalfarben bemalt wurden werden nicht mehr gebrannt, diese werden jedoch bei Bedarf mit Versiegelungsspray oder Streichlack wetterfest gemacht.

Jede der so hergestellten Keramikfiguren ist somit ein Unikat. Mit den verschiedenen Maltechniken und der entsprechenden Anleitung ist dies gar nicht so schwierig.

Hier können Sie sich Ihr eigenes Kunstwerk erschaffen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie werden sich und anderen damit bestimmt eine große Freude machen.


Wir zeigen Ihnen wie es geht